• Über

hegelianer

hegelianer

Kategorien-Archiv: Hegelianismus neu gedacht

Hegelianismus on the road

24 Samstag Nov 2018

Posted by Hedfeld in Arbeit am Begriff, Hegelianismus neu gedacht

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Was kann man machen, wenn man gerade nicht im Altbau oder in den eigenen vier Wänden ist und Hegelianismus betreiben will? Die schiere Menge an Literatur ist heutzutage online einsehbar. Aber es geht auch um den Austausch oder die Auseinandersetzung in Ruhe. Was hilft? Der Gedanke aus Hegels System wie sie in der Phänomenologie vorkommt:

„Denn die Sache Ist nicht in ihrem Zwecke erschöpft, sondern in ihrer Ausführung, noch ist das Resultat das wirkliche Ganze, sondern es zusammen mit seinem Werden;“

Dadurch wird das „unterwegs“ auch zur Ausführung und damit hegelianisch.

Werbung

Hegelianismus neu gedacht

21 Mittwoch Nov 2018

Posted by Hedfeld in Allgemein, Hegelianismus neu gedacht

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wenn das Ende der Philosophie erreicht ist, kann man den Hegelianismus dann neu denken? Muss man hinter die Fassade der Philosophie schauen oder ist man schon Teil der Philosophie geworden, wenn man diese Frage stellt.

Hegelianismus ist vielleicht der „Gedanke des Gedankens“ und kann damit weder in sein eigenes Gegenteil verkehrt werden noch außerhalb des Systems denkbar sein. Es bleibt die Vereinigung von Gegenteil und Identität.

Tiere

19 Montag Nov 2018

Posted by Hedfeld in Hegelianismus neu gedacht

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hegels Bezug zu Tieren?

Was sagt die Phänomenologie dazu?

Der selbstbewußte Geist, der aus dem gestaltlosen Wesen in sich gegangen oder seine Unmittelbarkeit zum Selbst überhaupt erhoben, bestimmt seine Einfachheit als eine Mannigfaltigkeit des Fürsichseins und ist die Religion der geistigen Wahrnehmung, worin er in die zahllose Vielheit schwächerer und kräftigerer, reicherer und ärmerer Geister zerfällt. Dieser Pantheismus, zunächst das ruhige Bestehen dieser Geisteratome, wird zur feindseligen Bewegung in sich selbst. Die Unschuld der Blumenreligion, die nur selbstlose Vorstellung des Selbsts ist, geht in den Ernst des kämpfenden Lebens, in die Schuld der Tierreligion, die Ruhe und Ohnmacht der anschauenden Individualität in das zerstörende Fürsichsein über. – Es hilft nichts, den Dingen der Wahrnehmung den Tod der Abstraktion genommen und sie zu Wesen geistiger Wahrnehmung erhoben zu haben; die Beseelung dieses Geisterreichs hat ihn durch die Bestimmtheit und die Negativität an ihr, die über die unschuldige Gleichgültigkeit derselben übergreift. Durch sie wird die Zerstreuung in die Mannigfaltigkeit der ruhigen Pflanzengestalten eine feindselige Bewegung, worin sich der Haß ihres Fürsichseins aufreibt. – Das wirkliche Selbstbewußtsein dieses zerstreuten Geistes ist eine Menge vereinzelter ungeselliger Völkergeister, die in ihrem Hasse sich auf den Tod bekämpfen und bestimmter Tiergestalten als ihres Wesens sich bewußt werden, denn sie sind nichts anderes als Tiergeister, sich absondernde, ihrer ohne Allgemeinheit bewußte Tierleben.

Aktuelle Beiträge

  • Taylor
  • Hegel neu und alt
  • Hegel in a nutshell
  • Hegelianismus on the road
  • Hegelianismus neu gedacht

Neueste Kommentare

Sextus bei Methodenkritik

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit am Begriff
  • Hegel gegen Hegel
  • Hegelianismus neu gedacht

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Taylor
  • Hegel neu und alt
  • Hegel in a nutshell
  • Hegelianismus on the road
  • Hegelianismus neu gedacht

Neueste Kommentare

Sextus bei Methodenkritik

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit am Begriff
  • Hegel gegen Hegel
  • Hegelianismus neu gedacht

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • hegelianer
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • hegelianer
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen